
Was tun, wenn Sie rund um die Uhr fertigen und Ihr SAP System einmal eine Wartungspause braucht? Mit Covity.ACM sind nachträgliche Fertigungsrückmeldungen kein Problem.
Die Daten dort zu erfassen, wo sie entstehen, entscheidet über den optimalen Durchlauf in der Produktion. Um eine möglichst aktuelle Informationen zum Bearbeitungsstand der Aufträge zu erhalten, ist eine zeitnahe Rückmeldung durchgeführter Tätigkeiten ins SAP System unbedingt notwendig.
Das Modul deckt die wesentlichen Bereiche der Produktion ab. Dazu zählen der Wareneingang, der Warenausgang bzw. die Materialbereitstellung auf Basis von Reservierungen oder Transportaufträgen, die Rückmeldung zum Fertigungsauftrag und KANBAN.
Mit dem Wareneingang erfolgt der Bestandszugang der Baugruppe. Ist der Lagerort platzverwaltet, dann kann auch gleich die Einlagerung ohne Systembruch mit abgewickelt werden. Der Warenausgang umfasst die gesamte Materialbereitstellung. Es werden die Komponenten entweder direkt in Bezug zur Reservierung gebucht (ohne Platzverwaltung) oder mittels Transportaufträgen und deren Quittierung abgearbeitet. Bei Platzverwaltung können die dafür notwendigen Transportaufträge auch mobil auf Basis der Transportbedarfe angelegt werden.
Im Bereich der Rückmeldungen werden alle Rückmeldearten von SAP angeboten. Das sind die Auftragsrückmeldung, die Vorgangsrückmeldung und die Erfassung von Zeitereignissen. Je nach Systemeinstellung werden auch die retrograden Buchungen der Komponenten durchgeführt. Über Kapselung kann der Komponentenverbrauch auch anhand eines frei definierbaren Algorithmus ermittelt und mit der Rückmeldung verbucht werden. Optional kann die Rückmeldung auch asynchron verarbeitet werden. Dabei werden die Daten zuerst nur überprüft und dann in eine Tabelle geschrieben. Die Verbuchung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt unabhängig von der mobilen Datenerfassung.
Das Setzen eines KANBAN Impulses löst eine Materialbereitstellung aus, die bei Bedarf sofort mobil abgearbeitet werden kann. Durch die Integration mit dem Modul Lagerverwaltung werden die erzeugten Bedarfe sofort in einen Transportauftrag umgesetzt und abgearbeitet.
Was tun, wenn Sie rund um die Uhr fertigen und Ihr SAP System einmal eine Wartungspause braucht? Mit Covity.ACM sind nachträgliche Fertigungsrückmeldungen kein Problem.
Eine wichtige Säule in der Produktionsplanung ist die optimale Versorgung mit Material in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Optimierte Fertigungsverfahren und immer kleinere Losgrößen stellen dabei hohe Anforderungen an das Lager.
Jeder Kundenauftrag ist individuell. Je mehr kundenspezifische Aufträge Sie fertigen, umso anspruchsvoller ist die Auftragsbearbeitung. Das Cockpit für die Kundeneinzelfertigung hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.