Das Modul stellt eine einfache Möglichkeit der Datenerfassung für die operative Abwicklung aller Lagerprozesse zur Verfügung. Dazu zählen das Einlagern, Auslagern, Umbuchen, Umlagern und die Inventur. Das Lagerpersonal hat zu jeder Zeit Zugang zu allen notwendigen Informationen.
Die Einlagerung kann auf verschiedene Arten erfolgen: Bei einer geführten Einlagerung liegt ein entsprechender Transportauftrag vor. Alle relevanten Daten sind vorgegeben. Der Mitarbeiter wird an den Platz geführt. Die notwendigen Eingaben (manuell oder per Scan) können individuell über User-Exits definiert werden. Die manuelle Einlagerung erzeugt den Transportauftrag eigenständig auf Basis verschiedener Eingaben (z. B. Produktionsauftrag, KANBAN-Behälter) oder Selektionen (z. B. offene Transportbedarfe). Dabei muss nicht zwangsweise über die Bestandsführung gebucht werden.
Die Auslagerung erfolgt entweder durch Eingabe oder Scan eines Transportauftrages oder durch Auswahl des entsprechenden Arbeitsvorrates. Der Arbeitsvorrat wird mithilfe eines Cockpits der mobilen Ressource oder der übergeordneten Gruppe zugeordnet. Im Auslagerungsprozess sind die Erfassung von Seriennummer und das Verpacken in die Lieferung oder Transport integriert.
Die Umbuchung wird mithilfe einer Umbuchungsanweisung durchgeführt, gleichzeitig löst das System die notwendige Buchung in der Bestandsführung aus.
Die Umlagerung läuft entweder geführt auf Basis eines vorhandenen Transportauftrages oder manuell durch Eingabe der relevanten Daten wie Artikel und Lagerplatz.
Die Inventur in der Lagerverwaltung ist ebenfalls mobil möglich. Dabei können auch zusätzliche Positionen im Inventurbeleg erfasst werden.
Lagereinheiten und Handling Units sind in allen Prozessen unterstützt.