Für transparente, gut getaktete Lieferketten –
zu jeder Zeit, an jedem Ort

Mobile Prozesse in der Lagerverwaltung

Das Lagerverwaltungssystem ist integraler Bestandteil der Intralogistik und das operative Rückgrat eines Unternehmens. Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in der Bearbeitung von Prozessen der Lagerwirtschaft entscheiden deshalb mit über den Unternehmenserfolg.

Das Modul stellt eine einfache Möglichkeit der Datenerfassung für die operative Abwicklung aller Lagerprozesse zur Verfügung. Dazu zählen das Einlagern, Auslagern, Umbuchen, Umlagern und die Inventur. Das Lagerpersonal hat zu jeder Zeit Zugang zu allen notwendigen Informationen.

Die Einlagerung kann auf verschiedene Arten erfolgen: Bei einer geführten Einlagerung liegt ein entsprechender Transportauftrag vor. Alle relevanten Daten sind vorgegeben. Der Mitarbeiter wird an den Platz geführt. Die notwendigen Eingaben (manuell oder per Scan) können individuell über User-Exits definiert werden. Die manuelle Einlagerung erzeugt den Transportauftrag eigenständig auf Basis verschiedener Eingaben (z. B. Produktionsauftrag, KANBAN-Behälter) oder Selektionen (z. B. offene Transportbedarfe). Dabei muss nicht zwangsweise über die Bestandsführung gebucht werden.

Die Auslagerung erfolgt entweder durch Eingabe oder Scan eines Transportauftrages oder durch Auswahl des entsprechenden Arbeitsvorrates. Der Arbeitsvorrat wird mithilfe eines Cockpits der mobilen Ressource oder der übergeordneten Gruppe zugeordnet. Im Auslagerungsprozess sind die Erfassung von Seriennummer und das Verpacken in die Lieferung oder Transport integriert.

Die Umbuchung wird mithilfe einer Umbuchungsanweisung durchgeführt, gleichzeitig löst das System die notwendige Buchung in der Bestandsführung aus.

Die Umlagerung läuft entweder geführt auf Basis eines vorhandenen Transportauftrages oder manuell durch Eingabe der relevanten Daten wie Artikel und Lagerplatz.

Die Inventur in der Lagerverwaltung ist ebenfalls mobil möglich. Dabei können auch zusätzliche Positionen im Inventurbeleg erfasst werden.

Lagereinheiten und Handling Units sind in allen Prozessen unterstützt.

Screenshots

Menü
Datenerfassung
Liste Qualifikation

Produkthighlights

  • Einlagerung vor der Bestandsbuchung (MM) möglich
  • Optionale Integration der Vorgangsrückmeldung zum Fertigungsauftrag
  • Umbuchung inklusive Buchung in der Bestandsführung
  • Split der Auslagerungsmenge – dadurch "Einzelquittierung" jeder Palette möglich
  • Pulk-Quittierung beim Warenausgang mischbelegter Lagereinheiten zur gleichen Lieferung
  • Bildung von Lagereinheiten zur Vorkonfektionierung von Lieferungen bzw. Kundenaufträgen
  • Inventur in der Lagerverwaltung

Unsere Addons

Covity.LES

Der Versand- und Verpackungsprozess in SAP ist mächtig und stellt hohe Ansprüche an die Mitarbeiter. Jeder unnötige Klick verlangsamt den Prozess und kostet Zeit und Geld. Der Kommissionierleitstand sorgt für die notwendige Transparenz und Effektivität.

Mehr erfahren

Covity.LOM

Zeit ist Geld! Die optimale Beladung der LKW im Hinblick auf zeitliche Abfolge und bestgenutzten Ladeplatz ist deshalb das Gebot der Stunde.

Mehr erfahren

Covity.BOM

Wenn es eng wird, dann ist guter Rat teuer. Das Cockpit für die Lagerplatzoptimierung zeigt die freien Kapazitäten an und erstellt die notwendigen Umbuchungsanweisungen.

Mehr erfahren