Mobile Prozesse in der Intralogistik
Im Tagesgeschäft überfordert das Transportvolumen oft die Kapazitäten von Mensch und Maschine. Der Ruf nach zusätzlichen Ressourcen wird laut, scheinbar die einzige Lösung. Oft ist aber nur die ineffiziente Auslastung der vorhandenen Ressourcen Grund für diesen Engpass. Effizienz und Transparenz schafft der Einsatz eines Staplerleitsystems.

Die Intralogistik, der innerbetriebliche Materialfluss, stellt hohe Anforderungen im Hinblick auf Zeit, Ort und Ressource. Mithilfe des Covity Staplerleitsystems können mobile Fahrzeuge wie Gabelstapler, Kommissionierwagen oder Routenzüge optimal gesteuert und Auslastung sowie Durchsatz erhöht werden. Unproduktive Leer- und Suchfahrten entfallen und die Fehlerquote sinkt.
Die mobile Komponente des Covity Staplerleitsystems zeigt die offenen Fahrbefehle in einer optimierten Reihenfolge am Terminal an. Die Aufgaben können dabei sowohl aktiv (pull) durch Eingabe oder Selektion als auch passiv (pull) durch Vorgabe eines Arbeitsvorrats angezeigt werden. Es können neue Fahrbefehle definiert und bestehende gesplittet werden.
Das SAP Add-on Staplerleitstand als weitere Komponente des Covity Staplerleitsystems ermöglicht das Monitoring und die Steuerung der Fahrbefehle.