Mit Covity Cockpits
steuern Sie Ihren Erfolg

Kommissionierleitstand

Die Notwendigkeit, Kosten zu reduzieren, die Leistung zu steigern und Durchlaufzeiten zu verkürzen, macht auch vor dem Kommissionierbereich nicht halt. Neben mobiler Datenerfassung ist deshalb auch der Einsatz eines Leitstandes obligatorisch geworden.

Das Modul Covity.LES zeigt in einem Fenster übersichtlich alle Transporte und/oder Lieferungen in hierarchischer Form an. In einem platzverwalteten Lager werden zusätzlich die Transportaufträge gemeldet. Bei Nutzung der Verpackung werden außerdem die Packstücke (Handling Units) mitgeteilt. Die dynamische Gruppierung kann frei gewählt werden.

In einem zweiten Fenster werden die mobilen Ressourcen mit der aktuellen Arbeitslast angezeigt. Die Gruppierung der Daten erfolgt hier anhand der Einteilung in Haupt- und Unterbereich (z. B. Kleinteilelager). Die verfügbaren Ressourcen werden übersichtlich dargestellt. Der Status (wie etwa angemeldet oder aktiv) wird durch eine Ampel signalisiert.

Im rechten Fenster erscheinen alle relevanten Daten abhängig vom gewählten Knoten übersichtlich in einer ALV-Liste. Der Absprung in die Bearbeitung der einzelnen Objekte (z. B. Lieferung oder Transport) ist jederzeit möglich.

Im Cockpit können neue Transportaufträge abhängig vom gewählten Gruppierungsknoten einzeln oder für eine ganze Gruppe von Lieferungen und/oder Transporten angelegt werden. Die Zuordnung der Arbeitslast zu einer mobilen Ressource erfolgt einfach durch Ziehen auf den jeweiligen Knoten (Drag & Drop). Dabei können in Abhängigkeit des gewählten Knotens wahlweise eine einzelne Transportauftragsposition oder ein ganzer Transport zugeordnet werden. Die empfangenen Knoten haben eine eigene Intelligenz: Nicht bearbeitbare Objekte werden abgelehnt (z. B. Langgutteile im Bereich Fachboden). Bei Zuordnung zu einem übergeordneten Knoten kann die Arbeitslast anhand eines Regelwerks auf die untergeordneten Knoten oder Ressourcen aufgeteilt werden.

Falls erforderlich, erfolgt bei der Zuordnung von Lieferungen oder Transporten die Anlage der notwendigen Transportaufträge mithilfe der mobilen Transaktion auf dem Gerät. Die Empfänger dieser Arbeitslast können eine einzelne Ressource (z. B. ein mobiler Mitarbeiter) oder ein Gruppierungsknoten (z. B. das Kleinteilelager) sein. Das Umhängen und das Löschen einer Zuordnung sind ebenfalls mit einfachen Mitteln möglich.

Die automatische Aktualisierungsfunktion hält alle Daten ohne Interaktion durch den Anwender ständig aktuell. So werden neu angelegte Transportaufträge, Lieferungen oder Transporte automatisch angezeigt. Bei erledigten Objekten (z. B. quittierte Transportaufträge oder kommissionierte Lieferungspositionen) erfolgt die Statusanzeige mittels Ampel. Sollen aufgrund der gewählten Selektionsvariante diese Objekte gar nicht mehr angezeigt werden, dann verschwinden diese wie durch Zauberhand.

Produkthighlights

  • Kompakte Übersicht über alle kommissionierrelevanten Objekte
  • Dynamische Gruppierung über beliebige Feldinhalte zu Transporten, Lieferungen oder Transportaufträge
  • Manuelle Zuordnung der Arbeitslast durch Ziehen auf den jeweiligen Knoten
  • Automatische Zuordnung im Hintergrund anhand vordefinierter Regeln
  • Anzeige der Statusinformationen mit Ampeln
  • Automatische Aktualisierung der Daten im Hintergrund
  • Absprung in die Bearbeitung der jeweiligen Objekte
  • Einfache benutzerspezifische Konfiguration

Unsere mobile Lösung

Modul Vertrieb

Schnelligkeit und Qualität sind die entscheidenden Faktoren im Warenausgang. Von der Kommissionierung über das Verpacken bis hin zum Verladen kann der Prozess sehr umfangreich und komplex werden.

Mehr erfahren

Modul Lagerverwaltung

In der Wareneingangszone staut sich das Material, die Produktion soll rechtzeitig beliefert werden und die Kunden warten auf die fristgerechte Zustellung ihrer Ware zum vereinbarten Termin. Hier kommt das Modul Lagerverwaltung erfolgreich zum Einsatz.

Mehr erfahren