Mit Covity Cockpits
steuern Sie Ihren Erfolg

Produktionsrückmeldungen ohne SAP

Auch bei hoch verfügbaren SAP Systemen müssen irgendwann Servicearbeiten durchgeführt werden. Deswegen kann die Produktion aber nicht stillstehen. Auch für Bereiche ohne direkten Zugang zu SAP stellt sich die Aufgabe, Rückmeldungen nachträglich zu verbuchen.

Die erfassten Rückmeldungen werden zunächst in eine interne Tabelle übernommen. Beim Start des Cockpits werden die neuen Daten analysiert und um zusätzliche Informationen für die Bearbeitung angereichert. Während des Hochfahrens werden außerdem eine Rückmeldung simuliert und eventuelle Fehler protokolliert. Dieser Vorgang kann auch im Hintergrund erfolgen. Dazu wird ein entsprechender Job eingeplant. Der Start des Cockpits ist dann nur mehr für das Fehlermanagement notwendig.

Die Rückmeldungen können, abhängig von den Benutzerrechten, manuell geändert werden. Es können neue Sätze hinzugefügt oder bestehende gelöscht werden. Alle Änderungen werden entsprechend protokolliert.

Produkthighlights

  • Automatischer Import der Rückmeldungen in eine interne Tabelle
  • Automatische Datenanreicherung bei der erstmaligen Selektion einer Rückmeldung
  • Kompakte Übersicht über alle getätigten Rückmeldungen
  • Dynamische Gruppierung über beliebige Feldinhalte des Fertigungsauftrags und/oder der Rückmeldung
  • Testmodus zum Prüfen der Rückmeldung
  • Ausgabe von detaillierten (Fehler-)Protokollen
  • Absprung in die Bearbeitung der jeweiligen Objekte
  • Einfache benutzerspezifische Konfiguration

Unsere mobile Lösung

Modul Produktion

Transparenz und Geschwindigkeit sind die Grundlage für eine optimale Fertigungsplanung. Denn nur, wer den aktuellen Status der Bearbeitung hinsichtlich Arbeitsfortschritt und Komponentensituation genau kennt, kann aktiv steuern.

Mehr erfahren